You can do it! Lernen, Erfolg zu haben

Think positive
Wir vermitteln Dir eine positive Lebenseinstellung.

Wenn es um das Thema Erfolg geht, dann schauen wir in die Zukunft. Und das ist eine gute Sache – schließlich wollen wir alle ein erfolgreiches Leben führen. Aber wie sieht es mit unseren bisherigen Erfolgen aus? Was ist es, was Dir zum Erfolg fehlt? Wenn Du Dich überzeugen willst was Dir zum Erfolg verhelfen könnte, auf jeden Fall weiterlesen…

Jedermann hat Erfolg!

Jeder will Erfolg haben. Das bedeutet nicht gleich dem großen Reichtum oder Ruhm hinterherzulaufen. Es bedeutet vielmehr, die wirklich wesentlichen Dinge, die Dir im Laufe Deines Lebens begegnen oder widerfahren, auch  schätzen zu lernen. Alleine die Tatsache, dass Du das hier liest, ist der Beweis, dass Du erfolgreich warst – Du hast gelernt zu lesen.

Das ist keineswegs selbstverständlich, sondern eine große Herausforderung. Gehirnforscher haben festgestellt, dass unsere Neuronen – verantwortlich für den Leseprozess – mit einer überwältigenden Präzision arbeiten müssen. Während des Lernens finden enorme Veränderungen in unserem Gehirn statt. Wir brauchen daher viel Zeit, bis wir die komplexen Buchstabenkombinationen interpretieren können, um aus Worten Sätze zu bilden.

Erinnere Dich an Deine ersten Gehversuche mit dem Fahrrad. Als Du das erste Mal ohne Stützräder gefahren bist. Wie viel Mühe das war! Du denkst wahrscheinlich nicht mehr an diese große Herausforderung der Vergangenheit. Aber halte Dir immer vor Augen, was Du bisher alles schon erreicht hast…

Erinnere Dich bewusst…

Zu oft bleiben kleine Erfolge im Alltag auf der Strecke. Am frühen Morgen aufzustehen und sich gut organisiert in den Alltag zu wagen, ist auch ein Erfolg. Erfolg misst nicht nur die wirklich großen Schritte im Leben, sondern auch die kleinen. Wenn wir genau hinschauen, erkennen wir sie in vielen Situationen. Oder wie der Bürgerrechtler Martin Luther King sagte:

„Wir neigen dazu, den Erfolg mehr durch die Höhe unserer Gehälter oder die Größe unserer Autos zu definieren als auf dem Grad unserer Hilfsbereitschaft und dem Maß unserer Menschlichkeit.“

Nimm Deine eigenen Erfolge wahr und lerne sie zu schätzen. Um Dir dies zu erleichtern, habe ich hier ein paar Tipps für Euch:

Was hast Du erreicht?

Wirf einen Blick in die Vergangenheit. Was lässt sich dort als persönlicher Erfolg feiern? Das Bestehen der Fahrprüfung? Ein klärendes Gespräch mit dem Chef? Eine erfolgreiche Geburtstagsüberraschung?

Erfolge finden auf verschiedenen Ebenen statt, nicht nur im Berufsleben. Der entscheidende Faktor ist, wie Du den Erfolg für Dich selbst definierst. Für einen Süchtigen ist es beispielsweise schon ein großer Erfolg, seine Sucht zu bekennen. Für eine Person mit einer Furcht vor Höhen, kann es ein Erfolg sein, eine Brücke in den Bergen zu überqueren. Was der eine als selbstverständlich ansieht, ist für den anderen ein Erfolg.

 

Führe ein Erfolgstagebuch

Indem Du Deine Erfolge niederschreibst, machst Du sie Dir bewusst. Damit verringerst Du die Gefahr, dass Du sie nicht schätzt oder sie sogar gänzlich auf der Strecke bleiben und Du sie vergisst. Dabei ist es wichtig, nicht lange darüber nachzudenken, was man aufschreibt. Wie in einem Brainstorming wird alles zu Papier gebracht, was Du Dir gerade vorstellst – jeder kleine Erfolg zählt!

Die beste Zeit dafür ist der Abend – machen es zu einer Gewohnheit, bis zum Ende des Tages aufzuschreiben, was alles erfolgreich verlief. Nimm dazu ein Blatt Papier als Hilfsmittel und beantworte Dir folgende Fragen:

  • Was ging mir leicht von der Hand?
  • Was ist mir Gutes widerfahren?
  • Was habe ich gut gemacht?

Diese Hilfestellung dient dazu, um Deine Aufmerksamkeit auf die Stärkung Deiner Erfolge zu lenken und um nicht durch mögliche Ärgernisse, Sorgen oder Misserfolge das Wesentliche aus den Augen zu verlieren. Und wenn Du gerade einen jener Tage erlebt hast, an dem alles schief ging und es wirklich sehr schwer ist, Dir für heute etwas Positives oder Erfolgreiches niederzuschreiben, genau dann blättere einfach ein paar Seiten durch und schau Dir Deine vergangenen Erfolge an. Das wird Dir helfen, wieder Vertrauen zu gewinnen und Dich auf Deine Fähigkeiten zu konzentrieren.

Frage Familie und Freunde nach Deinen Erfolgen

Sehr nützlich ist es auch, von vertrauten Menschen ermutigt zu werden und sich seine Erfolge aufzeigen zu lassen. Sie können uns an erfolgreich bewältigte Situationen erinnern. Frage geschätzte Freunde, Familienmitglieder oder Kollegen zu Deinen Erfolgen in der Vergangenheit. Erkundige Dich nach Situationen, in denen Du bemerkenswerte Dinge für sie oder andere getan hast. Ihre Erinnerung reflektiert oft einen anderen Standpunkt, an den Du selbst vielleicht vorher gar nicht gedacht hast. Gerade in schweren Zeiten, wenn man an sich selbst zweifelt kann diese Art der Unterstützung sehr hilfreich sein. Probier es aus!

Vergangene Erfolge stärken Zukünftige

Wenn wir unsere Aufmerksamkeit unseren Erfolgen zuwenden, lernen wir sie mehr und mehr zu schätzen. Schwierige Situationen gemeistert zu haben, macht uns stolz und fördert unser Selbstvertrauen. Das strahlen wir dann wiederum aus und steigern so unsere Chancen auf weiteren Erfolg, deutlich. Ich habe es selbst mehrfach erlebt. Wie steht Ihr dazu? Schildert mir gerne Eure persönlichen Erfahrungen in den Kommentaren.

Euer Sebastian

Teilen Sie diesen Beitrag

Über den Autor

Sebastian Fischer

Mein Name ist Sebastian Fischer, ich bin 35 Jahre alt, Eventplanner von Beruf und habe diese Seite ins Leben gerufen, um Euch dabei zu unterstützten die Hoffnung nicht aufzugeben. Die Hoffnung Euren Ex-Partner wieder zurückzubekommen. Aus meiner eigenen schweren Lage heraus damals, als ich verzweifelt auf der Suche nach guten Ratschlägen war, habe ich dieses Portal eingerichtet. Ich hoffe ich kann Euch damit etwas unterstützten den Mut nicht zu verlieren!

Einen Kommentar hinterlassen